Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Webseite top-wettbewerb.ch.
Für einzelne oder zusätzliche Angebote und Leistungen können besondere, ergänzende oder weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen bestehen.
Verantwortlicher für die Datenbearbeitung auf dieser Webseite und Ansprechpartner für Datenschutzanliegen ist:
2media GmbH
Hagenholzstrasse 81A
8050 Zürich
E-Mail: support@2media.ch
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Erheben, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Datenschutzverordnung (DSV).
Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unser Online-Angebot dauerhaft, benutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Solche Personendaten können in die Kategorien von Bestands- und Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten und Randdaten sowie Vertragsdaten und Zahlungsdaten fallen.
Wir bearbeiten Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck beziehungsweise die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht.
Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich nur nach Einwilligung der betroffenen Person, es sei denn, die Bearbeitung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig, beispielsweise zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person und für entsprechende vorvertragliche Massnahmen, um unsere überwiegenden berechtigten Interessen zu wahren, weil die Bearbeitung aus den Umständen ersichtlich ist oder nach vorgängiger Information.
In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme -- beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Kontaktformular, Social Media oder Telefon -- oder bei der Registrierung für ein Nutzerkonto freiwillig und selbst an uns übermittelt. Wir können solche Angaben beispielsweise in einem Adressbuch, in einem Customer Relationship Management-System (CRM-System) oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern. Sofern Sie Personendaten von Dritten an uns übermitteln, sind Sie verpflichtet, den Datenschutz gegenüber solchen Dritten zu gewährleisten sowie die Richtigkeit solcher Personendaten sicherzustellen.
Wir bearbeiten ausserdem Personendaten, die wir von Dritten erhalten, aus öffentlichen zugänglichen Quellen beschaffen oder bei der Bereitstellung unseres Online-Angebotes erheben, sofern und soweit eine solche Bearbeitung aus rechtlichen Gründen zulässig ist.
Wir treffen angemessene sowie geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um den Datenschutz und insbesondere die Datensicherheit zu gewährleisten. Allerdings kann die Bearbeitung von Personendaten im Internet trotz solcher Massnahmen immer Sicherheitslücken aufweisen. Wir können deshalb keine absolute Datensicherheit gewährleisten.
Der Zugriff auf unser Online-Angebot erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS mit HTTPS).
Wir können Personendaten durch Dritte wie insbesondere Auftragsbearbeiter bearbeiten lassen oder gemeinsam mit Dritten sowie mit Hilfe von Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei solchen Dritten handelt es sich insbesondere um Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewährleisten auch bei solchen Dritten einen angemessenen Datenschutz.
Solche Dritte befinden sich grundsätzlich in der Schweiz sowie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) einschliesslich der Europäischen Union (EU), können sich aber auch in Drittstaaten befinden, sofern deren Datenschutzrecht nach Einschätzung des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einen angemessenen Datenschutz gewährleistet, oder wenn aus anderen Gründen, wie beispielsweise durch eine entsprechende vertragliche Vereinbarung, insbesondere auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, oder durch eine entsprechende Zertifizierung, ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist. Bei Dritten in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) kann die Zertifizierung gemäss dem Data Privacy Framework einen angemessenen Datenschutz gewährleisten. Ausnahmsweise kann sich ein solcher Dritter in einem Land ohne angemessenen Datenschutz befinden, sofern dafür die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen wie beispielsweise die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person erfüllt werden.
Hier erfahren Sie, wie wir Informationen sammeln und nutzen, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Die gesammelten Daten helfen uns, Ihre Bedürfnisse und Interessen besser zu verstehen und unsere Inhalte entsprechend anzupassen. Zudem legen wir grossen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und informieren Sie transparent über unsere Methoden. Lesen Sie weiter, um mehr über unsere Ansätze zur Datenerfassung und deren Vorteile für Sie zu erfahren.
Auf unserer Webseite setzen wir verschiedene Dienste von Drittanbietern ein. Nachfolgend legen wir im Einzelnen dar, um welche Dienste es sich handelt, wofür wir sie einsetzen und welche Daten gesammelt werden.
Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, Internet Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Seite und übertragene Datenmenge, zuletzt aufgerufene Webseite (Referer beziehungsweise Referrer).
Unsere Webseite wird von Digital Ocean (101 6th Ave New York, NY 10013) gehostet. Zur Datenerhebung und Speicherung von Daten verwenden wir Webtools, die über den Schweizer Service nine (Badenerstrasse 47, 8004 Zurich) gehostet werden. Diese Daten werden erhoben und gespeichert, um Prozesse und Abläufe insbesondere in Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite und der Sicherheit und Stabilität des Systems optimieren zu können.
Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unser Online-Angebot dauerhaft, benutzerfreundlich und zuverlässig bereitzustellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können -- auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.
Wenn Sie unser Gewinnspielformular ausfüllen und absenden, werden Ihre Angaben aus dem Formular von uns entsprechend unserer Teilnahmebedingungen sowie dieser Datenschutzerklärung bearbeitet. Wir fragen nach den folgenden personenbezogenen Angaben:
Geschlecht
Vor- und Nachname
Adresse
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Sie müssen grundsätzlich in die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer sonstigen Kontaktadressen ausdrücklich einwilligen, es sei denn, die Verwendung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig. Für die allfällige Einwilligung bei E-Mails verwenden wir «Single Opt-in». Wir können solche Einwilligungen einschliesslich die Internet Protocol (IP)-Adresse sowie Datum und Zeit aus Beweis- und Sicherheitsgründen protokollieren. Setzen Sie das Häkchen vor Abschicken des Formulars, erklären Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie im Folgenden beschrieben.
Sie können sich grundsätzlich jederzeit von Benachrichtigungen und Mitteilungen wie beispielsweise Newslettern abmelden. Vorbehalten bleiben Benachrichtigungen und Mitteilungen, die für unser Online-Angebot zwingend erforderlich sind. Mit der Abmeldung können Sie insbesondere der statistischen Erfassung der Nutzung, unter anderem für die Erfolgs- und Reichweitenmessung, widersprechen.
Ihre Daten werden im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel und mit einem allfälligen Newsletter-Versand verwendet. Teilnehmer können einem solchen Kontakt jederzeit widersprechen. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist auch ohne einen solchen Kontakt möglich. Teilnehmer, die von Anfang an keinen solchen Kontakt wünschen, können alternativ per E-Mail an support@2media.ch mit den gleichen Gewinnchancen teilnehmen. In der E-Mail muss der gewünschte Preis angegeben werden.
Benachrichtigungen und Mitteilungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die erfassen, ob eine einzelne Mitteilung geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden (Erfolgsmessung). Solche Weblinks und Zählpixel können auch die Nutzung von Benachrichtigungen und Mitteilungen erfassen. Wir benötigen diese statistische Erfassung der Nutzung einschliesslich Erfolgs- und Reichweitenmessung, um Benachrichtigungen und Mitteilungen aufgrund der Bedürfnisse und Lesegewohnheiten der Empfängerinnen und Empfänger effektiv und benutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig anbieten zu können.
Ausserdem werden die Daten verwendet, um den Kontakt durch die Veranstalterin oder Dritte für die Beratung und Vermittlung im Zusammenhang mit Finanz- und Versicherungsprodukten zu ermöglichen. Teilnehmer können einem solchen Kontakt jederzeit widersprechen.
Dritte, denen wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln sind die
Clark Switzerland AG, Frikartstrasse 5, 4800 Zofingen, sowie die
Finturis GmbH, Baarerstrasse 78, 6302 Zug
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien (bspw. Zählpixel/Web Beacon) ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies können keine Programme ausführen oder Schadsoftware wie Trojaner und Viren übertragen. Zählpixel werden auch als Web Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln handelt es sich um kleine Bilder, die beim Besuch unserer Website abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden.
Cookies können beim Besuch unserer Website in Ihrem Browser temporär (“Session Cookies”) oder für einen bestimmten Zeitraum (“permanente Cookies”) gespeichert werden. Temporäre Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Permanente Cookies ermöglichen insbesondere, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-Marketing verwendet werden.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren und löschen. Ohne Cookies steht unser Online-Angebot allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung.
Bei Cookies, die für die Erfolgs- und Reichweitenmessung oder für Werbung verwendet werden, ist für zahlreiche Dienste ein allgemeiner Widerspruch («Opt-out») über die Networking Advertising Initiative (NAI), YourAdChoices (Digital Advertising Alliance) oder Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) möglich.
Wir verwenden Google Analytics, um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird, wobei wir beispielsweise auch die Reichweite unserer Website und den Erfolg von Verlinkungen Dritter auf unserer Website messen können. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Google LLC, für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich.
Google versucht einzelne Besucherinnen und Besucher unserer Website auch zu erfassen, wenn sie verschiedene Browser oder Geräte nutzen (Cross-Device Tracking). Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Für Google Analytics wird Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse benötigt, die aber nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt wird.
Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit und in der Datenschutzerklärung jeweils von Google, im Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten (einschliesslich Google Analytics), in den Information, wie Google Daten von Websites verwendet, auf denen Google-Dienste genutzt werden und in den Informationen über Cookies bei Google. Ausserdem besteht die Möglichkeit, das «Browser Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics» zu verwenden sowie Widerspruch gegen personalisierte Werbung zu erheben.
Wir verwenden den Google Tag Manager, um Dienste für Analytics oder Werbung von Google als auch von Dritten in unsere Website einbinden und verwalten zu können. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Google LLC, für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich. Dabei kommen keine Cookies zum Einsatz, doch können Cookies im Rahmen der damit eingebundenen und verwalteten Dienste zum Einsatz kommen. Wir informieren über die Bearbeitung von Personendaten durch solche Dienste in der vorliegenden Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Google Ads (ehemals Adwords), um bei der Suchmaschine Google sowie anderswo im Internet, beispielsweise auf anderen Websites, gezielt für unser Online-Angebot werben zu können, unter anderem aufgrund von Suchanfragen. Google Ads ist ein Angebot der amerikanischen Google LLC, für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich. Bei Google Ads kommen auch Cookies zum Einsatz. Google verwendet verschiedene Domainnamen -- insbesondere doublelick.net, googleadservices.com und googlesyndication.com -- für Google Ads.
Wir möchten mit solcher Werbung insbesondere Personen erreichen, die sich für unser Online-Angebot interessieren oder unser Online-Angebot bereits nutzen. Dafür übermitteln wir entsprechende -- allenfalls auch personenbezogene -- Angaben an Google (Remarketing). Wir können ausserdem feststellen, ob unsere Werbung erfolgreich ist, das heisst, ob sie zu Besuchen auf unserer Website führt (Conversion Tracking).
Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit und in der Datenschutzerklärung jeweils von Google, in den Information, wie Google Daten von Websites verwendet, auf denen Google-Dienste genutzt werden und in den Informationen über Cookies bei Google. Ausserdem besteht die Möglichkeit, Widerspruch gegen personalisierte Werbung zu erheben.
Wir verwenden Bings Ads, um bei der Suchmaschine Bing aufgrund von Suchanfragen gezielt für unser Online-Angebot werben zu können. Bing Ads ist ein Angebot der Microsoft Ireland Operations Limited in Irland beziehungsweise der amerikanischen Microsoft Corporation. Bei Bings Ads kommen auch Cookies zum Einsatz.
Wir möchten mit solcher Werbung insbesondere Personen erreichen, die sich für unser Online-Angebot interessieren oder unser Online-Angebot bereits nutzen. Dafür übermitteln wir entsprechende -- allenfalls auch personenbezogene -- Angaben an Bing (Remarketing). Wir können ausserdem feststellen, ob unsere Werbung erfolgreich ist, das heisst, ob sie zu Besuchen auf unserer Website führt (Conversion Tracking).
Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung von Microsoft. Ausserdem besteht die Möglichkeit, Widerspruch gegen personalisierte Werbung zu erheben.
Wir verwenden Facebook Ads, um bei Facebook gezielt für unser Online-Angebot werben zu können. Facebook Ads ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd. in Irland beziehungsweise der amerikanischen Facebook Inc. Bei Facebook Ads kommen auch Cookies zum Einsatz.
Wir möchten mit solcher Werbung insbesondere Personen erreichen, die sich für unser Online-Angebot interessieren oder unser Online-Angebot bereits nutzen. Dafür übermitteln wir, insbesondere mit dem sogenannten Facebook-Pixel, entsprechende -- allenfalls auch personenbezogene -- Angaben an Facebook (Custom Audiences einschliesslich Lookalike Audiences). Wir können ausserdem feststellen, ob unsere Werbung erfolgreich ist, das heisst, ob sie zu Besuchen auf unserer Website führt (Conversion Tracking).
Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook. Ausserdem können Nutzerinnen und Nutzer von Facebook über die Werbepräferenzen beeinflussen, welche Werbung sie bei Facebook sehen und welche Werbung ihnen bei Facebook in Zukunft angezeigt wird.
Wir können Dienste Dritter verwenden, um unser Online-Angebot dauerhaft, benutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitzustellen. Solche Dienste dienen auch dazu, Inhalte in unserem Online-Angebot einbetten zu können. Solche Dienste -- beispielsweise Hosting- und Speicherdienste, Video-Dienste sowie Zahlungsdienste -- benötigen Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse, da solche Dienste die entsprechenden Inhalte ansonsten nicht übermitteln können. Solche Dienste können sich ausserhalb der Schweiz sowie des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) einschliesslich der Europäischen Union (EU) befinden, sofern ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist.
Für ihre eigenen sicherheitsrelevanten, statistischen und technischen Zwecke können Dienste von Dritten auch Daten im Zusammenhang mit unserem Online-Angebot sowie aus anderen Quellen aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert -- unter anderem mit Cookies, Logdateien und Zählpixeln -- bearbeiten. Solche Daten werden nicht verwendet, um direkt an betroffene Personen im Zusammenhang mit unserem Online-Angebot zu gelangen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den entsprechenden Zweck notwendig ist. Im Anschluss werden sie routinemässig gelöscht. Es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht (zum Beispiel zur Vertragserfüllung oder zur Vertragsanbahnung).
Auf unserer Webseite finden Sie Links auf Seiten von Drittanbietern. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte und Datenschutzvorkehrungen auf externen Webseiten, welche Sie über die Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich über den Datenschutz direkt auf den entsprechenden Webseiten.
Wir sind auf Social Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren und über unser Online-Angebot informieren zu können. Es gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiberinnen und Betreiber solcher Online-Plattformen.
Bearbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, verfügen Sie über Rechte gemäss schweizerischem Datenschutzrecht, welche wir Ihnen im Folgenden erläutern.
Sie haben das Recht unentgeltlich Auskunft über die auf Sie bezogenen gespeicherten Daten, deren Herkunft und den Zweck der Datenverarbeitung zu verlangen. Ebenso steht Ihnen unter den gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der oder Widerspruch gegen die Bearbeitung zu.
Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Bitte beachten Sie, dass die vorstehenden Rechte gesetzlichen Einschränkungen unterstehen und ggf. die Erbringung unserer Dienstleistung beeinträchtigen oder verunmöglichen können.
Sie sind berechtigt, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Für die Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte zuständig.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website informieren.